Was ist simson s50?

Simson S50: Informationen im Überblick

Die Simson S50 ist ein beliebtes Moped, das in der DDR vom VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk "Ernst Thälmann" Suhl hergestellt wurde. Sie gilt als Kultfahrzeug und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit.

Hauptmerkmale:

  • Produktionszeitraum: 1975 bis 1980
  • Motor: 50 cm³ Zweitaktmotor
  • Leistung: Ca. 3,6 PS
  • Getriebe: 3-Gang Handschaltung
  • Höchstgeschwindigkeit: Ca. 60 km/h
  • Besonderheiten: Robust, zuverlässig, einfach zu reparieren.

Modellvarianten:

  • S50 B1: Die häufigste Version, ausgestattet mit Blinkern, Batteriezündung und Bremslicht.
  • S50 N: Eine einfachere Version ohne Blinker und Bremslicht, primär für den Export bestimmt.

Wichtige Aspekte & Themen:

  • Technik: Der Motor, die Zündung, das Getriebe und andere technische Details.
  • Ersatzteile: Informationen zur Verfügbarkeit und Beschaffung von Ersatzteilen.
  • Reparatur: Tipps und Anleitungen zur Wartung und Reparatur der S50.
  • Tuning: Möglichkeiten und Grenzen der Leistungssteigerung.
  • Geschichte: Hintergrundinformationen zur Entwicklung und Produktion der S50.
  • Wert: Aktuelle Preise und Faktoren, die den Wert beeinflussen.
  • Restaurierung: Informationen zum Aufbau und zur fachgerechten Wiederherstellung des Mopeds.